Aktuelle Informationen zum Backcrossprojekt der Silken Windsprites

Liebe Mitglieder,

bei der Umsetzung des Backcrossprojekts der Silken Windsprites kam es leider zu unterschiedlichen Auslegungen der vorliegenden Genehmigung des VDH, welche zu einem vorläufigen Stopp des Projektes führten. Inzwischen liegt die Antwort des VDH zu unserer Bitte um Klärung des Sachverhalts vor.

Die Antwort des VDH ist sehr eindeutig. Zitat aus der am 07.01.2024 vom VDH-Vorstand genehmigten Beschlussempfehlung:

„Als einzukreuzende Hunde kommen neben Hunden der Ursprungsrasse Whippet auch Silken Windsprite der Generationen F2 und F3 aus anderen Verbänden, z. B. den USA in Frage.“

Die von der bisherigen Zuchtleitung kommunizierte Einkreuzung von Shelties ist nicht Bestandteil der Genehmigung und wurde auch nicht beantragt.

Für die Einkreuzung von Shelties ist ein neuer Antrag nötig, mit einer fundierten Begründung, warum Shelties eine geeignete Wahl wären. Eine Erweiterung des bestehenden Antrags ist nicht möglich. Der neue Antrag muss dann von den zuständigen Gremien im VDH bearbeitet werden.

Für den Moment bedeutet das, dass der Stopp des Projektes aufgehoben ist und Silken Windsprite wie oben dargestellt verpaart werden dürfen. Die Reglements des DWZRV sehen ein Einkreuzen von Fremdrassen nicht vor. Aus diesem Grund ist in jedem Fall eine Sondergenehmigung zwingend erforderlich. Die Benennung einer zuständigen Kommission zur Erarbeitung der notwendigen Durchführungsbestimmungen und Zuchtstrategien sowie einer Begründung des Antrags zur Einkreuzung von Shelties wird derzeit im Vorstand diskutiert und in die Wege geleitet.

Mit freundlichen Grüßen

Helene Peither, Präsidentin