Werte Saluki Züchterinnen und Züchter!
Werte Saluki Besitzerinnen und Besitzer!
Frau Meike Göbel ist anlässlich der DWZRV JHV 2023 zur Zuchtleitung gewählt worden – dazu sei hiermit nochmals herzlich gratuliert!
Somit wurde auch die Neubesetzung des ZKM Saluki erforderlich.
Die Nachfolge des Amtes des ZKM trete ich gerne an. Da wir im Süden von Deutschland wohnen und mit unseren Salukis eher sportlich unterwegs sind, gehe ich davon aus, nicht bei allen Züchterinnen und Züchtern bekannt zu sein. Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen kurz vorzustellen.
Mein Name ist May-Britt Jörder, wohnhaft im schönen Bayrisch Schwaben. Seit 2003 begleiten uns Windhunde in unserem Leben, 2008 fiel unser erster Deerhound Wurf, 2012 zog die erste Salukihündin bei uns ein. Weil aller guten Dinge drei sind, wuseln auch noch Welsh Corgi Cardigans bei uns herum. Ich schreibe bewusst wir, weil die gesamte Familie Hobby, Zucht und Ehrenamt lebt und unterstützt.
Meine Ziele als ZKM unterscheiden sich nicht von meinen Vorgängern und Vorgängerinnen, nämlich beizutragen, die Salukis gesund und in ihrer Vielfalt zu erhalten.
Hier hätte ich eine Bitte an Sie: bitte unterstützen Sie mich mit ihrem immensen Wissen über die Rasse, erlauben Sie mir das Nachfragen, das Einholen verschiedener Meinungen, eine sachliche Diskussion, damit fundierte Aussagen getroffen werden können.
Aus der diesjährigen JHV habe ich zwei Arbeitsaufträge mitgenommen. Einmal geht es um den Umgang mit den Daten der Herz U-Schall Untersuchungen und dann sollen noch mögliche Bedingungen für eine Erlaubnis einer Reg.0 x Reg. 0 Verpaarung erfasst werden. Selbstverständlich wird es im Herbst ein Saluki Meeting geben. Zeit, Ort, Einladung sowie Aufruf für Anträge werden natürlich satzungsgemäß erfolgen.
Für Fragen, Ideen und Vorschläge können Sie gerne per Email oder Telefon Kontakt mit mir aufnehmen. Tagsüber werden Sie telefonisch meinen Mann erreichen, ich werde Ihnen ab 18.30 Uhr zur Verfügung stehen 08285 928585
Ich freue mich über einen Vertrauensbonus und bedanke mich optimistisch schon mal im Voraus dafür.
May-Britt Jörder
Saluki Standard
FCI-Standard Nr. 269 | 02.02.2001/D |
---|---|
Übersetzung | Frau Ute Lennartz. |
Ursprung | Mittlerer Osten / F.C.I. Patronat |
Datum der Publikation des gültigen Original-Standards | 25.10.2000 |
Verwendung | Jagd- und Coursinghund |
Klassifikation FCI | Gruppe 10, Windhunde Sektion 1 Langhaarige und befederte Windhunde. Ohne Arbeitsprüfung. |
Hier finden Sie alle Voraussetzungen, die für die Zucht von Salukis erfüllt werden müssen, übersichtlich in drei Checklisten zusammengefasst:
Sehr geehrte SalukizüchterInnen und SalukibesitzerInnen!
Leider muss das für den 18.11.2023 anberaumte Saluki Meeting kurzfristig abgesagt werden.
Mit freundlichen Grüßen
May-Britt Jörder ZKM-Saluki
Saluki Meeting 2022 Protokoll
Saluki Meeting 2018 Protokoll Samstag
Saluki Meeting 2018 Protokoll Sonntag
Saluki Meeting 2018 Anlage Vortrag Dr.Schiller-Gaab
Saluki-Meeting 2016 Protokoll
Saluki-Meeting 2016 Anl.1 Saluki Herzschall Dokumentation Dagmar Hintzenberg-Freisleben
Saluki-Meeting 2016 Anlage 2 Herzerkrankungen beim Saluki Dr.Sonja Schiller
Saluki-Meeting 2014 Protokoll
Saluki-Meeting 2012 Protokoll
Saluki-Meeting 2012 Anlage Fachvortrag Rassehund Saluki Collegium Cardiologicum
Saluki-Meeting 2012 Anlage Ergebnis Gendatensammlung
Saluki-Meeting 2010 Protokoll
Bericht Saluki Jahresausstellung 2019
Bericht Saluki Jahresausstellung 2018
Bericht Saluki Jahresausstellung 2017
Bericht Saluki Jahresausstellung 2016
Bericht Saluki Jahresausstellung 2015
Bericht Saluki Jahresausstellung 2014
Bericht Saluki Jahresausstellung 2012
Bericht Saluki Jahresausstellung 2011
Bericht Saluki Jahresausstellung 2010
Bericht Saluki Jahresausstellung 2009
Bericht Saluki Jahresausstellung 2008
Fragebogen Gesundheit
Liebe Saluki-Freunde,
unten finden Sie den Link zu unserem neuen Gesundheitsfragebogen.
Um einen Überblick über den Gesundheitszustand unserer Salukis zu erhalten, ist Ihre Teilnahme sehr wichtig.
Sowohl für Züchter, als auch für Interessenten der Rasse kann so eine Erhebung sehr hilfreich sein.
Um teilnehmen zu dürfen, muss Ihr Hund nicht unbedingt im DWZRV gezüchtet worden sein – es geht ja um die Erhebung einer möglichst großen Population. Deshalb tragen Sie gerne auch Hunde anderer Zuchtvereine und aus dem Ausland ein.
Es ist zudem völlig unerheblich, ob Sie mit Ihrem Hund aktiv in der Zucht, im Sport oder bei Ausstellungen teilnehmen oder ob Sie einen reinen Familienhund haben.
Es gilt: Pro Hund ein Fragebogen – das heißt, die Mehrhundehalter sind mehrmals gefordert 🙂
Und um die Rasse möglichst großflächig zu erfassen, tragen Sie gerne auch Ihre früheren Salukis ein, die heute nicht mehr leben. Diese Hunde sind Vorfahren und Verwandte unserer heutigen Salukis, so dass ihre Daten einen wichtigen Bestandteil des Gesamtbilds darstellen.
Wir freuen uns auf ganz viele teilnehmende Hunde.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße
Meike Göbel
Zuchtkommissionsmitglied der Rasse Saluki im DWZRV
Kurzanleitung zum Ausfüllen:
• Füllen Sie für jeden Ihrer Salukis einen eigenen Fragebogen aus
• Sie können Ihre Einträge in die jeweiligen Textfelder vornehmen, indem sie diese anklicken und dann über die Tastatur Ihren Text eingeben. Auch Einträge, die länger als das sichtbare Textfeld sind, sind möglich
• Antwortkästchen können Sie durch Anklicken aktivieren (“ankreuzen”)
• Nutzen Sie zum Navigieren zwischen den einzelnen Fragebogen-Seiten die „Vor-„ und “Zurück” Schaltflächen des Fragebogens, nicht die Pfeiltasten Ihres Browsers- sonst können bereits eingegeben Daten verloren gehen
Falls Sie tierärztliche Atteste, Befundbögen oder offizielle Auswertungen z.B. des Collegium Cardiologicum (CC) oder des Dortmunder Kreises (DOK) für Ihren Saluki vorliegen haben, bitten wir Sie, diese als Scan / Kopie separat an umfragen@dwzrv.com zu senden.
Hier können Sie den Gesundheitsfragebogen für Salukis herunterladen