Zur Zeit liegen keine Informationen vor.
Magyar Agár Standard
FCI-Standard Nr. 240 | 13.09.2000/D |
---|---|
Übersetzung | Peter Weit |
Ursprung | Ungarn |
Datum der Publikation des gültigen Original-Standards | 06.04.2000 |
Verwendung | Jagd- und Hetzhund, der auf Sicht jagt. Dennoch ist sein Geruchsinn beachtlich. Er ist für Bahnrennen und Coursings besonders geeignet, wobei er sich vor allem auf längeren Strecken bewährt. Er ist ein sehr guter Begleithund und ein treuer Wächter. |
Klassifikation FCI | Gruppe 10, Windhunde Sektion 3 Kurzhaarige Windhunde. Ohne Arbeitsprüfung. |
Ranglisten liegen derzeit nicht vor
Einladung liegt derzeit nicht vor
Magyar Agar-Meeting 2018 Protokoll
Magyar Agar-Meeting 2018 Anlage Fachvortrag Genetik und Erbkrankheiten
Magyar Agar-Meeting 2017 Protokoll
Protokoll Magyar Agar Treffen 2017 anlässlich der Jahresausstellung
Magyar Agar-Meeting 2016 Protokoll
Magyar Agar-Meeting 2016 Anlage Punktevergabe für Ranglisten
Magyar Agar-Meeting 2014 Protokoll
Magyar Agar-Meeting 2013 Protokoll
Magyar Agar-Meeting 2012 Protokoll
Magyar Agar-Meeting 2012 Nachtrag Ergebnisse Gendatensammlung
Magyar Agar-Meeting 2010 Protokoll
Einladung liegt nicht vor
Fragebogen Gesundheit
Liebe Magyar Agár-Freunde,
unten finden Sie den Link zu unserem neuen Gesundheits-Fragebogen. Ihr Feedback ist wichtig, um einen Überblick über den Gesundheitszustand unserer ungarischen Windhunde zu erhalten, und fundierte zuchtstrategische Entscheidungen treffen zu können.
Um teilnehmen zu können, muss Ihr Magyar Agár NICHT zwangsläufig im DWZRV gezüchtet worden sein – auch Daten von Magyar Agárs mit Ahnentafeln anderer Rassezuchtvereine sind willkommen.
Genauso unerheblich ist es, ob Sie mit Ihrem Hund aktiv im Sport, Ausstellungswesen oder Zuchtgeschehen teilnehmen oder nicht.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße
Alexandra von Arx
Kandidatin für das Amt des Zuchtkommissionsmitglieds für die Rasse Magyar Agár im DWZRV
Kurzanleitung zum Ausfüllen:
• Füllen Sie für jeden Ihrer Magyar Agárs einen eigenen Fragebogen aus
• Sie können Ihre Einträge in die jeweiligen Textfelder vornehmen, indem sie diese anklicken und dann über die Tastatur Ihren Text eingeben. Auch Einträge, die länger als das sichtbare Textfeld sind, sind möglich
• Antwortkästchen können Sie durch Anklicken aktivieren (“ankreuzen”)
• Nutzen Sie zum Navigieren zwischen den einzelnen Fragebogen-Seiten die „Vor-„ und “Zurück” Schaltflächen des Fragebogens, nicht die Pfeiltasten Ihres Browsers- sonst können bereits eingegeben Daten verloren gehen
Falls Sie tierärztliche Atteste, Befundbögen oder offizielle Auswertungen z.B. des Collegium Cardiologicum (CC) oder des Dortmunder Kreises (DOK) für Ihren Magyar Agár vorliegen haben, bitten wir Sie, diese als Scan / Kopie separat an umfragen@dwzrv.com zu senden.
Hier können Sie den Gesundheitsfragebogen für Magyar Agárs herunterladen