Können Windhunde ohne Leine laufen?
Text: Brigitta Bürger
Dies ist eine der ersten Fragen, die sich einem Interessenten der Windhundrassen stellt. Und sie ist ganz eindeutig mit einem „es kommt darauf an“ zu beantworten.
Windhunde wollen rennen und sie benötigen ihren Freilauf. Ohne werden sie nicht glücklich sein. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten einem Windhund seinen artgerechten Freilauf zu gönnen. Aber ist es möglich, einen Windhund auf einem Spaziergang frei und ohne Leine rennen zu lassen?
Windhund ist nicht gleich Windhund!
Zunächst einmal muss hier unterschieden werden zwischen den verschiedenen Windhundrassen. Die mitteleuropäischen Windhundrassen wie Whippet und Greyhound, aber auch das italienische Windspiel und der Silken Windsprite, beschäftigen sich auch außerhalb des heimischen Sofas gern mit ihren Menschen. Der Galgo Español zieht eher schon größere Kreise,

Whippet und Silken Windsprite kurzhaar im Freilauf Copyright Jürgen Bürger
während Mitglieder der mediterranen und orientalischen Rassen die Anwesenheit von Personen mehr oder weniger wohlwollend zur Kenntnis nehmen.
Erstere jagten ursprünglich eher mit ihren Menschen, letztere zwar für ihre Menschen, aber weitgehend außerhalb ihres Einflussbereichs.
So ist auch das Verhalten in freier Natur sehr unterschiedlich. Wo die einen sich bei entsprechender Bindung selbständig an ihren Menschen orientieren, sind die anderen unablässig damit beschäftigt, das Gelände zu sondieren und nach jagbarer Beute abzusuchen. Oder sie suchen und finden mit tiefer oder hoher Nase jede feinste Duftspur. Wenn der Sprinter nach wenigen Sekunden bereits an Geschwindigkeit verliert, ist der Langstreckenläufer nach 10 Minuten gerade mal warmgelaufen. Sollte ein Whippet einmal einer Beute nachjagen, ist er nach wenigen Minuten zurück, ein Afghane oder Podenco kommt vielleicht nach 3 Stunden wieder – wenn überhaupt.
Ein freilaufender Windhund läuft daher immer Gefahr, sich oder andere zu verletzen.
Eine Straße in 1000m Entfernung ist in einer Minute erreicht, Hindernisse oder Bodenunebenheiten können zu gefährlichen Stürzen führen. Nicht zuletzt ist das Hetzen von Wildtieren verboten und muss daher unter allen möglichen Umständen verhindert werden.
Ist es überhaupt zu verantworten, einen Windhund frei laufen zu lassen?
- dem Hund
- und dem Gelände

Greyhounds und Whippets im Freilauf Copyright.: Jürgen Bürger
Ist ein Freilauf trotz Jagdtrieb möglich?
Wenn der Jagdtrieb sich auf das hetzen wollen sichtbaren Wildes beschränkt, ist er ganz gut dadurch zu beherrschen, dass verhindert wird, dass der Hund Wild sieht. Was er nicht sieht, kann er nicht hetzen. Wenn der Hund aktiv stöbert und zudem seine Nase benutzt, ist es weitaus schwieriger, Wildkontakt zu verhindern. In dem Fall ist ein sicher eingezäunter Auslauf die bessere Alternative,
Greyhound, Whippets und Silken Windhound Junghunde im Freilauf Copyright: Jürgen Bürger
Gemeinsame Freude ist doppelte Freude
Gemeinsame Spaziergänge mit anderen Windhunden bieten den Hunden die Möglichkeit mit Ihresgleichen zu laufen. Die meisten Windhunde bevorzugen gleichartige Spielpartner, mit denen sie nach Herzenslust rennen und toben können. Doch ist auch hier Vorsicht geboten. Nur zu schnell wird aus den Spielfreunden ein hochst effektives Jagdgeschwader, welches sich jeglicher passenden „Beute“, z.B. in Form fremder Hunde, annimmt. Das kann nicht nur im Freilauf passieren, sondern besonders auch in Windhundausläufen, wo die Hunde nicht nur sich untereinander sondern auch das Gelände gut kennen und Neuankömmlinge oft gnadenlos gemobbt werden. Dabei liegt es an den anwesenden Menschen diese Verhalten zu erkennen und sofort zu unterbinden, da auch hier bereits nach wenigen Sekunden ein Eingreifen kaum noch möglich ist.
Barsoi, Silken Windsprites, Silken Windhound und Whippets im Freilauf Copyright: Jürgen Bürger