Kategorie: Mitgliederinfo
Liebe Mitglieder, Wir haben in den letzten Wochen bezüglich der Nachfolge für das Amt des Präsidenten viele konstruktive Gespräche geführt, jedoch leider durchweg Absagen erhalten. Die Bedenken waren immer sehr ähnlich, zu wenig Zeit,...
Liebe Mitglieder! Etliche Reaktionen erreichen uns aktuell zu einem Leserbrief, der in der Dezember-Ausgabe von „Unsere Windhunde“ abgedruckt ist. Vielfach wird Unverständnis bekundet, wie ein solcher Text in das Verbandsorgan gelangen konnte, und was...
Liebe Mitglieder! Leider hat inzwischen – wie angekündigt – unser bisheriger Präsident Frank Karnitzki sein Amt niedergelegt. Die Gründe dazu hat er bereits in seinem Schreiben vom 09.11.2020 dargestellt. Auch wenn wir von Vorstandsseite...
Liebe Mitglieder, bezugnehmend auf das Update der Empfehlungen für das Zucht-, Sport- und Ausstellungsgeschehen im VDH haben wir eine vorläufige Anpassung der DWZRV-Zuchtvorgaben vorgenommen. Wir werden die Empfehlungen des VDH nicht vollständig übernehmen, da...
Liebe Mitglieder, nach der positiven Resonanz auf unsere bisherigen „virtuellen Veranstaltungen“ möchten wir Ihnen nun unsere nächste Online-Schulung ankündigen. Darum geht es: Von Vielfraßen und Suppenkaspern – Ursachen für kapriziöses Fressverhalten Datum: 08.11.2020 Uhrzeit:...
Liebe Mitglieder, aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie haben wir von der zuständigen Behörde keine Erlaubnis für die Durchführung der Körveranstaltung am 31.10.2020 in Hoope und am 07.11.2020 in Köln erhalten und müssen diese...
Liebe Mitglieder, nach der positiven Resonanz auf unsere letzten DWZRV Online-Schulungen ist unser nächster thematischer Schwerpunkt: “Mehrhundehaltung und gruppendynamische Prozesse“. Immer häufiger entscheiden sich Windhund-Halter für ein Leben mit zwei, drei oder mehr Hunden....
Liebe Mitglieder, ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhliche Maßnahmen – und so fand die diesjährige DWZRV- Züchterschulung der Landesgruppe Hessen-Thüringen unter „Corona-Bedingungen“ statt. Das bedeutete ein überschaubares Teilnehmerfeld und somit viel Platz für die zwei- und...
Liebe Aussteller*innen, endlich geht es wieder los: Der für den Herbst gültige Ausstellungskalender ist online, Meldungen sind möglich und wir hoffen alle, dass die Ausstellungen auch wie geplant stattfinden können. Trotz der Lockerungen allenthalben...
Liebe Mitglieder, zu den derzeit kursierenden Gerüchten, der DWZRV würde sich angeblichen tierschutzrelevanten Sachverhalten in den Reihen der DWZRV-Mitglieder nicht gebührend annehmen, lesen Sie bitte das folgende Statement.
Liebe Züchter im DWZRV, erfreulicherweise haben sich die „Corona-Auflagen“ jetzt in fast allen Landkreisen der Bundesrepublik soweit gelockert, dass wir ab sofort wieder zu dem üblichen Prozedere bei Wurfabnahmen, (wie es u.a. in der...
Liebe Mitglieder, nach der positiven Resonanz auf unser letztes DWZRV-Webinar zum Thema „Hundesenioren“ ist unser nächster thematischer Schwerpunkt: „Einführung in die Epigenetik„. Es ist nicht nur wichtig, WAS im Buch des Lebens steht –...
Inzwischen haben wir Rückmeldungen zu mehr als 1000 Hunden bei unserer DWZRV-Verhaltensumfrage erhalten. Für einige Rassen werden diese Daten bereits eifrig bei der Erstellung der rassespezifischen Zuchtstrategien genutzt. Neben vielen wichtigen und ernst zu...
Für (Neu-)Züchter, angehende Zuchtrichter und Zuchtwarte: Der VDH bietet seinen „Kynologischen Basiskurs“ mit den entsprechenden Modulen nun auch als Webinar an. Das „VDH-Webinar-Paket Zuchtanfänger“ erkennen wir als Sachkundenachweis für Neuzüchter an. Weitere Informationen finden...
Liebe Mitglieder, bitte entnehmen Sie den aktuellen Stand zur Durchführung von Veranstaltungen im DWZRV dieser Mitteilung des Vorstandes.
Liebe Mitglieder, nach der positiven Resonanz auf unser erstes DWZRV-Webinar zum Thema „Genetik“ ist unser nächster thematischer Schwerpunkt die Fütterung. In diesem Webinar erhalten Sie die Grundlagen, die Ihnen die Beurteilung und Zusammenstellung bedarfsgerechter...
Liebe Mitglieder, gestern fand unser erstes DWZRV-Webinar „Genetik in der Hundezucht – (k)ein Buch mit sieben Siegeln“ statt. Mehr als 50 Teilnehmer hatten sich eingeloggt, folgten interessiert dem Vortrag und stellen viele Fragen. Eine...
Liebe Mitglieder, die Frontseite unserer Verbandsorgans „Unsere Windhunde“ ist bei Windhund-Fans stets heiß begehrt. Umso mehr Mühe wird in die Auswahl des passenden Bildes investiert, hat man einen begehrten Platz auf dem Cover ergattert....
Liebe Mitglieder, das DWZRV-Forum ist am 26. März 2020 auf vielfachen Wunsch und nach umfangreichen Überarbeitungen wieder eröffnet worden. Seitdem… …haben sich 300 Personen neu registriert. Davon sind 51 DWZRV-Mitglieder, 32 haben versucht, sich...
Liebe Mitglieder! Wir haben die traurige Pflicht, Ihnen mitzuteilen, dass unser Ehrenmitglied Wolfgang Rödde am 10.04.2020 im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Er war seit dem 01.04.1956 Mitglied im DWZRV und ist vielen...